Technicien aéromodéliste, pilote de drones (H/F)
L’Institut franco-allemand de recherches de Saint-Louis (ISL), situé en France au cœur de la région des Trois Frontières, aux portes de l’Allemagne et de la Suisse, est un organisme de recherches reconnu au niveau international et fortement ancré dans un réseau scientifique et industriel global.
Nos axes de recherches mettent l’accent sur différents thèmes : aérodynamique, matériaux énergétiques et avancés, lasers et technologies électromagnétiques, protection, sécurité et conscience de la situation.
Notre champ d’activités va de la recherche fondamentale à la recherche tournée vers l’application.
Nous recherchons dès que possible un Technicien aéromodéliste, pilote de drones (H/F).
Vos missions / activités
- Intégration des plateformes de drones
- Construction / adaptation de plateforme volantes
- Tournage / fraisage conventionnel de pièces pour adapter sur les drones
- Configuration et test du pilote automatique
- Préparation des campagnes de vol
- Pilotage pour les campagnes d’essais (voilure fixe à grande vitesse, quadricoptères, drones, …)
- Assistance pour l’analyse post-vol
- Diffusion des travaux et des résultats dans les rapports internes
- Présentation de l’état d’avancement des travaux en interne et en externe
- Encadrement de stagiaires
Votre profil
- Vous êtes titulaire d’un BTS ou d’un DUT Mécanique ou Electronique
- Vous disposez d’une solide expérience dans la construction et le pilotage d’avions radiocommandés
- Des connaissances dans les domaines suivants seraient appréciées :
- Savoir-faire dans la conception de modèles réduits d’avions / drones
- Conception assistée par ordinateur
- Impression 3D
- Pilote automatique Pixhawk ou Ardupilot
- Electronique
- Fabrication en matériaux composite
- Capacité à communiquer et à travailler en équipe, esprit d’initiative, sens de l’organisation et faculté d’adaptation
- Compréhension de l’anglais
Nos atouts
- Travailler dans un institut de renommée en plein cœur de l’Europe
- Une rémunération attractive
- Des horaires de travail flexibles
- Un restaurant d’entreprise
- De multiples possibilités de formation
- Une multitude d’activités sportives proposées
Contrat proposé : CDD de 3 ans renouvelable en CDI.
L’Institut offre une rémunération attractive, des horaires de travail flexibles ainsi que de multiples possibilités de formation. L’offre est ouverte aux candidatures de personnes en situation de handicap.
Si vous êtes intéressé(e) par ce défi, c’est avec plaisir que nous examinerons votre dossier de candidature !
Référence : IGC-T
Annonce publiée le 01/10/2025
Techniker/-in für Modellfluggeräte, Drohnenpilot (m/w/d)
Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Techniker/-in für Leistungselektronik (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Integration von Drohnenplattformen
- Aufbau / Anpassung von fliegenden Plattformen
- Konventionelles Drehen / Fräsen von Teilen zur Anpassung an Drohnen
- Konfiguration und Test des Autopiloten
- Vorbereitung von Flugkampagnen
- Steuerung bei Versuchskampagnen (Hochgeschwindigkeit-Starrflügler , Quadrokopter, Drohnen usw.)
- Mitarbeit bei der Nachbereitung der Flüge
- Veröffentlichung von Arbeiten und Forschungsergebnissen in internen Berichten
- Präsentation von Sachstandberichten intern und extern
- Sie betreuen Praktikanten
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Meistertitel oder Fachhochschulabschluss im Bereich Maschinenbau oder Elektronik
- Sie haben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bau und Lenkung von ferngesteuerten Fluggeräten
- Kenntnisse in folgenden Bereichen sind von Vorteil:
- Know-how in der Entwicklung von Modellfluggeräten bzw. – Drohnen
- Computer-aided design
- 3D-Druck
- Autopilot Pixhawk oder Ardupilot
- Elektronik
- Fertigung von Teilen aus Verbundwerkstoffen
- Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität aus
- Gute Englischkenntnisse sind erwünscht
Das sind Ihre Vorteile
- Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
- Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura.
- Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot
Die Besetzung der Stelle ist zunächst für drei Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „IGC-T“.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Veröffentlicht am 01.10.2025