Communication and Documentation Coordinator (M/F/D)

L’Institut franco-allemand de recherches de Saint-Louis (ISL), situé en France au cœur de la région des Trois Frontières, aux portes de l’Allemagne et de la Suisse, est un organisme de recherches reconnu au niveau international et fortement ancré dans un réseau scientifique et industriel global.
Nos axes de recherches mettent l’accent sur différents thèmes : aérodynamique, matériaux énergétiques et avancés, lasers et technologies électromagnétiques, protection, sécurité et conscience de la situation.
Notre champ d’activités va de la recherche fondamentale à la recherche tournée vers l’application.

Nous recherchons dès que possible un Coordinateur communication et documentation (H/F) .

 

Vos missions / activités

  • Coordination et planification des demandes de prestations communication (analyse des besoins, dispatching, suivi des projets)
  • Coordination et gestion des projets éditoriaux (rapports scientifiques et annuels, plaquettes, supports digitaux)
  • Administration et modernisation de la base de données documentaires scientifiques
  • Traitement sécurisé des demandes relatives aux documents scientifiques (classification, facturation, expédition)
  • Mise en place et gestion du système électronique de documents (GED)
  • Archivage numérique et physique selon les normes de sécurité
  • Recherches et veille dans les bases de données de rapports scientifiques
  • Relecture et validation linguistique de tous les supports de communication (français/anglais)
  • Contrôle qualité des publications et respect de la charte graphique institutionnelle

 

Votre profil

  • BTS/DUT ou Licence Pro en communication, sciences de l’information, gestion documentaire ou domaine scientifique avec spécialisation communication
  • 5 ans minimum d’expérience en communication institutionnelle et gestion documentaire
  • Maîtrise des outils de gestion électronique de documents (GED)
  • Compétences en bases de données, systèmes d’information et planification de workflows
  • Maîtrise des outils de PAO (Suite Adobe, Canva Pro) et bureautique avancée
  • Connaissance des normes de sécurité informatique et de classification des documents
  • Excellent niveau de français (orthographe, syntaxe, style) et anglais professionnel
  • Rigueur, sens de l’organisation et capacité de coordination de projets multiples
  • Aptitude à obtenir une habilitation de sécurité
  • Connaissance du secteur de la recherche défense et connaissances en allemand appréciées

 

Nos atouts

  • Travailler dans un institut de renommée en plein cœur de l’Europe
  • Une rémunération attractive
  • Des horaires de travail flexibles
  • Un restaurant d’entreprise
  • De multiples possibilités de formation
  • Une multitude d’activités sportives proposées

 

Contrat proposé : CDD de 3 ans renouvelable en CDI.
L’Institut offre une rémunération attractive, des horaires de travail flexibles ainsi que de multiples possibilités de formation. L’offre est ouverte aux candidatures de personnes en situation de handicap.

Si vous êtes intéressé(e) par ce défi, c’est avec plaisir que nous examinerons votre dossier de candidature !

Référence : COM-G

Annonce publiée le 18/11/2025

Ref : COM-G
 
Pour postuler, rappelez la référence de l’annonce et envoyez votre candidature à humanresources@isl.eu

Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Koordinator/in Kommunikation und Dokumentation (m/w/d).

 

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Planung von Dienstleistungsaufträgen im Bereich Kommunikation (Bedarfsanalyse, Verteilung, Projektverfolgung)
  • Koordination und Durchführung von Editionsprojekten (wissenschaftliche Berichte und Jahresberichte, Broschüren, Flyer, digitale Datenträger)
  • Verwaltung und Modernisierung der Datenbank für wissenschaftliche Dokumente
  • Abgesicherte Bearbeitung von Anfragen für wissenschaftliche Dokumente (Einstufung, Fakturierung, Versand)
  • Einführung und Verwaltung des elektronischen Dokumentenverwaltungssystem (GED)
  • Digitale und nicht digitale Archivierung gemäß den geltenden Sicherheitsstandards
  • Literaturrecherchen in wissenschaftlichen Berichtsdatenbanken
  • Lektorat und sprachliche Überprüfung aller Kommunikationsträger (Französisch, Englisch)
  • Qualitätskontrolle von Publikationen unter Einhaltung der Grafikcharta des Instituts

Ihr Profil

  • Sie haben eine Ausbildung im Bereich Kommunikation, Informationswissenschaften, Dokumentenverwaltung oder einen wissenschaftlichen Hintergrund mit Kommunikationsschwerpunkt
  • mit mindestens 5 Jahren Erfahrung in institutioneller Kommunikation und Dokumentenverwaltung
  • Sie beherrschen die elektronische Dokumentenverwaltung (GED)
  • Sie sind sicher im Umgang mit Datenbanken, Informationssystemen und in der Planung von Workflows
  • Der Umgang mit computergestützter Editionssoftware (Suite Adobe, Canva Pro) und fortschrittlicher Bürosoftware ist Ihnen geläufig
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsstandards und Einstufung von Dokumenten
  • Hervorragende Kenntnisse in Deutsch (Rechtschreibung, Syntax, Stil) und sichere Englischkenntnisse
  • Sie arbeiten strukturiert, haben Organisationstalent und sind in der Lage, mehrere Projekte zu koordinieren
  • Sie sind in der Lage, eine Sicherheitsermächtigung zu erlangen
  • Kenntnisse im Bereich Verteidigungsforschung und Französischkenntnisse sind von Vorteil

Das sind Ihre Vorteile

  • Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
  • Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura.
  • Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot

 

Die Besetzung der Stelle ist zunächst für drei Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich.

Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „COM-G“.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Veröffentlicht am 18.11.2025

Um sich zu bewerben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an humanresources@isl.eu unter Angabe der Referenz COM-G

Contact us