Technicien évènementiel et communication (H/F)
L’Institut franco-allemand de recherches de Saint-Louis (ISL), situé en France au cœur de la région des Trois Frontières, aux portes de l’Allemagne et de la Suisse, est un organisme de recherches reconnu au niveau international et fortement ancré dans un réseau scientifique et industriel global.
Nos axes de recherches mettent l’accent sur différents thèmes : aérodynamique, matériaux énergétiques et avancés, lasers et technologies électromagnétiques, protection, sécurité et conscience de la situation.
Notre champ d’activités va de la recherche fondamentale à la recherche tournée vers l’application.
Nous recherchons dès que possible un Technicien évènementiel et communication (H/F) .
Vos missions / activités
- Pilotage global de la gestion des salles de réunion et espaces de conférence de l’institut
- Planification stratégique et optimisation de l’occupation des espaces
- Gestion de la configuration physique et technique (IT) des salles selon les exigences
- Support technique en temps réel lors des événements (audiovisuel, systèmes de traduction simultanée)
- Conduite des projets d’amélioration et de modernisation de l’équipement et du branding des salles
- Déploiement et gestion des solutions de visioconférence dans les divisions
- Gestion des live-streaming et d’événements hybrides
- Gestion des publications sur réseaux sociaux et sur l‘intranet liées aux événements de l’institut
- Prise de photos pendant les événements et préparation des toolkits réseaux sociaux
- Création de contenus multimédias pour les événements et la communication
- Assistance dans la préparation et finition de supports visuels (posters, roll-ups, kakémonos)
Votre profil
- BTS/DUT ou Licence Pro en communication, technologie événementielle, audiovisuel ou techniques multimédias
- 3 ans minimum d’expérience en gestion d’événements, technologie et/ou communication
- Maîtrise des technologies audiovisuelles professionnelles (son, vidéo, éclairage)
- Expertise en systèmes de visioconférence et solutions hybrides (Teams, Zoom, WebEx)
- Compétences en live-streaming et diffusion en direct
- Maîtrise des logiciels de PAO (Suite Adobe, Canva Pro) et de montage vidéo
- Maîtrise des réseaux sociaux professionnels et de leurs outils de gestion
- Excellent niveau de français et anglais professionnel
- Excellente capacité d’organisation et gestion simultanée de multiples tâches
- Réactivité, autonomie technique et résistance au stress
- Connaissances en allemand et expérience dans le secteur de la défense appréciées
Contrat proposé : CDD de 3 ans renouvelable en CDI.
L’Institut offre une rémunération attractive, des horaires de travail flexibles ainsi que de multiples possibilités de formation. L’offre est ouverte aux candidatures de personnes en situation de handicap.
Si vous êtes intéressé(e) par ce défi, c’est avec plaisir que nous examinerons votre dossier de candidature !
Référence : COM-T
Annonce publiée le 18/11/2025
Beauftragte/r für Eventmanagement und Kommunikation (m/w/d)
Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Beauftragte/r für Eventmanagement und Kommunikation (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Verwaltung und Betreuung der Sitzungssäle und Konferenzräume des Instituts
- Planung und Optimierung der Raumbelegung
- Verwaltung und Betreuung der Saaltechnik und IT-Anlagen der Säle
- Technische Unterstützung bei Veranstaltungen (Video, Dolmetschanlage)
- Erarbeitung und Betreuung von Projekten zur Verbesserung und Modernisierung der Anlagen und Ausstattung der Säle
- Einrichtung und Verwaltung der Videokonferenzsysteme in den Divisionen
- Betreuung von Live-Streaming und Hybridveranstaltungen
- Erstellen von Beiträgen für soziale Netzwerke und Intranet zu Veranstaltungen des Instituts
- Fotografieren bei Veranstaltungen und Vorbereitung von Toolkits für die sozialen Netzwerke
- Entwerfen von Multimedia-Inhalten für Events und Kommunikationsträger
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Fertigstellung von Werbeträgern (Postern, Roll-ups, Kakemonos)
Ihr Profil
- Sie haben eine Ausbildung im Bereich Kommunikation, Eventtechnik oder Video- und Multimediatechnik
- können mind. 3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Eventmanagement, Technologie und/oder Kommunikation nachweisen
- beherrschen professionelle Audio/Videotechnik (Tontechnik, Video, Beleuchtung)
- sind sicher im Umgang mit Videokonferenzsystemen und Hybridlösungen (Teams, Zoom, WebEx)
- haben Kompetenzen im Bereich Live-Streaming
- Der Umgang mit computergestützter Editionssoftware (Suite Adobe, Canva Pro) und Videomontagetechnik ist Ihnen geläufig
- Sie sind sicher im Umgang mit professionellen sozialen Netzwerken und entsprechenden Management-Tools
- Sie verfügen über hervorragende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse
- Organisationstalent und Multitasking sind Ihre Stärken
- Sie reagieren schnell, selbstständig, auch unter Belastung
- Französischkenntnisse und Erfahrung im Bereich Verteidigung sind von Vorteil
Das sind Ihre Vorteile
- Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
- Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura.
- Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot
Die Besetzung der Stelle ist zunächst für drei Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „COM-T“.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Veröffentlicht am 18.11.2025